Kronen und Brücken

Kronen und
Brücken

Individuell angepasster Zahnersatz für langfristige Funktion und Ästhetik

Einen Zahn (oder sogar mehrere Zähne) zu ersetzen, ist nicht nur eine ästhetische Frage, sondern auch wichtig für die Kaufähigkeit. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass der Zahnmangel die Einheit einer Zahnreihe zerstört, was zu weiteren Problemen und Krankheiten führen kann. Durch die entstandenen Lücken können sich die verbleibenden Zähne verschieben. Je später ein Zahn ersetzt wird, desto komplizierter und schwieriger wird es, den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen.

Wenn wir über Zahnersatz sprechen, können wir zwischen Kronen, Brücken oder beispielsweise herausnehmbarem Zahnersatz wählen. Natürlich gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, da es verschiedene Arten von Kronen, Brücken und anderen Ersatzlösungen gibt. Die Wahl des Zahnersatzes ist immer individuell. Daher ist es ratsam, dies mit einem Facharzt zu besprechen, um die beste Lösung für Sie zu finden.

In einer unverbindlichen Beratung erhalten Sie alle notwendigen Informationen, um die für Sie beste Entscheidung zu treffen.

Kronen

Kronen werden zum Schutz eines Zahnes verwendet und dienen gleichzeitig der Ästhetik. Sie decken einen beschädigten Zahn ab und stellen dessen ursprüngliche Form und Funktion wieder her.

Eine Krone ist ein dauerhafter Zahnersatz, der auf den Zahn aufgesetzt wird und den Rand des Zahnfleisches bedeckt. Der Übergang zur Zahnwurzel wird durch den Zahnfleischkragen der Krone abgedeckt, wodurch der Zahnhals nicht sichtbar bleibt.

Materialien der Kronen:

1. Metallkeramik-Kronen

Metallkeramik-Kronen sind die am häufigsten verwendeten Kronen, da sie kostengünstiger sind als Vollkeramik-Kronen. Bei dieser Art von Krone wird auf ein dünnes Metallgerüst ein zahnfarbenes Material, meist Kunststoff oder Keramik, aufgebracht. Das Metallgerüst ist nach der Fertigstellung der Krone nicht sichtbar. Die Farbe der Krone wird so angepasst, dass sie perfekt mit der Farbe der eigenen Zähne harmoniert. Diese Kronen sind langlebig, jedoch in Bezug auf Ästhetik nicht ganz mit Vollkeramik- oder Zirkon-Kronen vergleichbar.

2. Zirkon-Kronen

Zirkon-Kronen bestehen ganz ohne Metall und bieten dadurch einen höheren ästhetischen Wert. Ein weiterer Vorteil von Zirkon ist, dass es biokompatibel ist, das heißt, es hat keine negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper. Zirkon-Kronen sind besonders vorteilhaft, wenn sie auf eigenen Zähnen, Implantaten oder auch für Frontzähne und Molarzähne eingesetzt werden.

Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und die beste Lösung für Sie.

Brücken

Größere Zahnlücken mit Brücken schließen

Wenn mehrere benachbarte Zähne fehlen, bietet eine Brücke eine ideale Lösung, um die Zahnlücke funktionell und ästhetisch zu schließen. Brücken können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden, die unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Stabilität, Langlebigkeit und Ästhetik bieten.

Metallkeramik-Brücken sind eine der beliebtesten Optionen, da sie hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer garantieren. Bei dieser Art von Brücke wird ein Metallgerüst verwendet, das mit einer keramischen Masse überzogen wird – entweder vollständig oder teilweise (Teil- oder Vollverblendung). Diese Kombination sorgt für eine robuste Struktur, die gleichzeitig ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis erzielt.

Vollkeramik-Brücken bieten viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf die natürliche Optik. Jedoch gibt es auch einige Herausforderungen, da diese teilweise aus Metall bestehen, was bei manchen Patienten zu einer Metallallergie führen kann. Eine hervorragende Alternative stellt die Zirkonbrücke dar, die vollständig metallfrei ist und eine besonders hohe Ästhetik aufweist. Zirkonbrücken passen sich perfekt in die natürliche Zahnreihe ein und können sowohl von benachbarten Zähnen als auch von Implantaten getragen werden.

Herausnehmbarer Zahnersatz/Prothesen

Herausnehmbarer Zahnersatz kann entweder eine Vollprothese oder eine partielle Prothese sein. Je nach den erhaltenen Zähnen und deren Zustand wird die geeignete Konstruktion für den Patienten bestimmt. Dabei spielen die verbleibenden Zähne eine entscheidende Rolle - ihre Anzahl und Position beeinflussen, welche Art von Prothese die beste Lösung darstellt.

Vollprothesen kommen zum Einsatz, wenn alle Zähne verloren gegangen sind. Eine herausnehmbare Vollprothese kann entweder traditionell eingesetzt oder auf Implantaten befestigt werden. Bereits 2 bis 4 Implantate reichen aus, um eine stabile, herausnehmbare Prothese zu fixieren. Diese Art von Zahnersatz muss nur zum Reinigen herausgenommen werden und bietet einen festen, sicheren Halt. Sie wackelt nicht und ermöglicht eine komfortable Nutzung ohne unangenehme Beschwerden.

Melden Sie sich jetzt für unsere kostenlose Beratung an!

Treten Sie in die Welt des Lächelns ein!

Buchen Sie Ihre kostenlose Beratung, bei der unsere Experten Ihre Zähne untersuchen und einen individuellen Behandlungsplan für Sie erstellen.

Fordern Sie einen Rückruf an!